19.03.2017
Jahreshauptversammlung 2017
fv - Auf der Jahreshauptversammlung, die am 11.03.2017 stattfand, vertrat der 2. Vorsitzende Gerd Ahrens den krankheitsbedingt abwesenden Vereinsvorsitzenden Heiko Wente.
Gerd Ahrens berichtete über die Mitgliedsentwicklung im Verein, die sich im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert hat, wobei eine Lücke bei den 27-40 jährigen festzustellen ist. Er sprach außerdem die Renovierungsarbeiten im Vereinsheim im vergangenen Jahr an, zu denen u.a. der Einbau neuer Fenster und die Installation von Lautsprechern gehörten. Außerdem dankte er stellvertretend für alle ehrenamtlichen und Helfern Andreas Wendt, Peter Fiebelkorn und Gisbert Homeier für ihr Engagement im Verein. Eine weiterer Punkt waren die vielfältigen Veranstaltungen im vergangenen Jahr wie z. B. das Bosselturnier, dass vom Pfingstcampteam ausgerichtet wurde, das Erntedankfest, das Oktoberfest und das Skat- Knobel- und Doppelkopfturnier. Außerdem informierte Gerd Ahrens über die geplante Küchenrenovierung.
Im Anschluss berichteten die Sparten- und Jugendleiter über die sportliche Situation in den einzelnen Sparten.
Im Kassenbericht von Jörg Labod wurde u.a. über das positive Jahresergebnis und die einzelnen Kosten/Einnahmeposten berichtet.
Bei den Ehrungen gab es dieses Jahr zwei Mitglieder, die bereits seit 50 Jahren im Verein sind. Hierbei handelt es sich um die beiden Vorstandsmitglieder Jörg Labod und Heiko Wente, die mit einem Essensgutschein und einer Überraschungstasche bedacht wurden. Außerdem wurden geehrt:
25 Jahre: Nicole Tschirch, Sandra Schmidt, Dagmar und Hubertus Schwanebeck
40 Jahre: Heidi Kisser, Gottfried Netsch, Jörg Edping, Norbert Geide, Dieter Möhle
Foto: Monika Werner
13.03.2016
TSV Jahreshauptversammlug mit Neuwahlen
fv - Am 12.03. fand im TSV-Vereinsheim die alljährliche Jahreshauptversammlung statt.
Der erste Vorsitzende des TSV Nettelrede Heiko Wente begrüßte die Anwesenden 42 Mitglieder des TSV sowie als Gast den Bürgermeister der Stadt Bad Münder Hartmut Büttner.
Heiko Wente gab zunächst einen Rückblick auf das vergangene Jahr beim TSV und berichtete über die Aktivitäten im Verein, wie das Doppelkopf- und Skatturnier und das Oktoberfest des Musikzuges, dass zum zweiten mal in Lauenau stattfand und wieder ein großer Erfolg war. Des weiteren sprach Wente die Fußball-Spielgemeinschaft an, die nach zweijähriger Zusammenarbeit mit dem VfB Eimbeckhausen gelöst wurde. Hierfür machten sich der Nettelreder Nachwuchs stark, der aus eigener Kraft und in Eigenregie zukünftig an alte Erfolge anknüpfen will. Als Trainer der 1. Herren wurde als Nachfolger für Dirk Hollmann, Stefan Schwanz verpflichtet, der bereits einige Jahre als Spieler in Nettelrede tätig war und daher kein unbekannter ist. Die weichen für die neue Saison sind ebenfalls gestellt: Mit Stefan Schwanz wurde um ein weiteres Jahr verlängert und die Gespräche mit den Spielern für die nächste Saison laufen.
Weiter wurde die Mitgliederzahl angesprochen, die sich mit 311 rückgängig ist. Grund dafür ist u. a., die Auflösung der 1. Frauenmannschaft.
Anschließend gaben die Sparten- und Jugendleiter einen kurzen Einblick in die Ereignisse des vergangenen Jahres, ehe Jörg Labod den Kassenbericht für das Jahr 2015 vortrug. Der Gewinn der im vergangenen Jahr erwirtschaftet wurde, ist vor allem auf die Beitragserhöhung zurückzuführen, die im Jahr 2014 beschlossen wurde.
Dann standen die Neuwahlen des Vorstands an. Als Wahlleiter stellte sich der ehemalige 1. Vorsitzende und Ehrenmitglied Walter Busse zur Verfügung. Er stellte dem 1. Vorsitzenden Heiko Wente die Frage ob er wieder kandidieren würde. Er bejahte und die anschließende Abstimmung der Mitglieder gab ein einstimmiges Ergebnis. Heiko Wente nahm im Anschluss die Wahl an. Für die anderen Vorstandsposten wurde Blockwahl beantragt und durch die Mitglieder befürwortet. Alle Amtsträger nahmen die Wahl an. Somit sind für die kommenden zwei Jahre gewählt:
1. Vorsitzender: Heiko Wente
2. Vorsitzender: Gerd Ahrens
3. Vorsitzender: Andreas Wendt
Kassenwart: Jörg Labod
Schriftführer: Frank Voges
Jörg Labod, der sich eigentlich nicht wieder zur Wahl stellen wollte, kandidierte unter der Voraussetzung, das er sich im wesentlichen auf die Kassenarbeit konzentrieren wollte. Diesen Wunsch tragen die Vorstandsmitglieder Rechnung und Heiko Wente brachte zum Ausdruck, dass er froh ist, auch weiterhin einen so versierten Kassenwart wie Jörg Labod zu haben.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Manfred Göbel mit einem Präsentkorb geehrt. Für 40 Jahre im TSV wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet: Kai Wehrhahn, Jobst Saake und Angela Dröhmer. Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Andreas Engelke, Bettina Wente und Helga Schwabe geehrt.
Anschließend überbrachte der Bürgermeister der Stadt Bad Münder Hartmut Büttner die Grüße des Rates der Stadt Bad Münder und sprach in seiner Ausführung vor allem das harmonische Miteinander und die Einsatzbereitschaft im TSV an. Auch Nettelredes Ortsbürgermeister Gerd Ahrens überbrachte die Grüße des Ortsrates, von dem auch Anne Kittelmann anwesend war und bedankte sich für die Einladung.
In den Abschlussworten kam nochmal zum Ausdruck, dass der Vereinssport ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer nicht bestehen kann. Hier wurde nochmal der Appell an alle TSVer gerichtet, sich auch in Zukunft für den Verein einzusetzen. Damit schloss Wente die Versammlung.
22.03.2015
TSV Jahreshauptversammlug gut besucht
fv - Am 21.03. fand im TSV-Vereinsheim die alljährliche Jahreshauptversammlung statt.
Der erste Vorsitzende des TSV Nettelrede Heiko Wente begrüßte die Anwesenden 46 Mitglieder des TSV sowie als Gast der Stadt Bad Münder den stellvertretenden Bürgermeister Uwe-Peter Keil.
Heiko Wente gab zunächst einen Rückblick auf das vergangene Jahr beim TSV und hob dabei die hohe Einsatzbereitschaft der Mitglieder bei verschiedenen Veranstaltungen, wie dem Doppelkopf- und Skatturnier und vor allem dem Oktoberfest des Musikzuges hervor, dass zum ersten Mal in Lauenau stattfand und ein großer Erfolg war. Außerdem berichtete Wente vom 40-jährigen Bestehen der Gymnastiksparte, welches in einer kleinen Feierstunde gewürdigt wurde. Weiter wurde die Mitgliederzahl angesprochen, die sich mit 344 leicht erhöht hat und somit der Rückgang der letzten Jahre gestoppt werden konnte. Gemessen an der Einwohnerzahl von Nettelrede und Luttringhausen ist die Quote sehr gut, ist doch jeder dritte Einwohner demnach Mitglied beim TSV, was auf Grund der vielfältigen Freizeitangebote eine beachtliche Anzahl ist, führte Wente weiter aus.
Anschließend gaben die Sparten- und Jugendleiter einen kurzen Einblick in die Ereignisse des vergangenen Jahres, ehe Jörg Labod den Kassenbericht für das Jahr 2014 vortrug. Zwar hat der TSV im vergangenen Jahr ein kleines Minus erwirtschaftet, steht aber insgesamt auf soliden finanziellen Beinen.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Harald Glittenberg mit einem Präsentkorb geehrt (2. von rechts im Bild). Für 40 Jahre im TSV wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet (im Bild von links): Veronika Schwager, Marion Labod, Edeltraud Lüdtke und Rainer Noltemeier. Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Marion Klockemann (nicht im Bild) und Frank Voges (ganz rechts) ausgezeichnet.
Abschließend überbrachte der stellvertretende Bürgermeister Uwe-Peter Keil aus Bad Münder die Grüße des Bürgermeisters und dem Rat der Stadt Bad Münder und bescheinigte in seiner Ausführung dem TSV ein hohes Maß an Einsatzwillen.
In den Abschlussworten kam nochmal zum Ausdruck, dass der Vereinssport ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer nicht bestehen kann. Hier wurde nochmal der Appell an alle TSVer gerichtet, sich auch in Zukunft für den Verein einzusetzen. Damit schloss Wente die Versammlung.
Kommentar schreiben